Bindearten des Inhalts

Fächerklebebindung, Scanbook-Klebebindung

Fächerklebebindung, Scanbook-Klebebindung

Einzelblätter werden bei uns qualitativ von Hand fächerklebegebunden. Die Seiten werden aufgefächert, was einen Leimauftrag seitlich an jedes Blatt ermöglicht. Vor dem Binden bearbeitet die Papierfräse die Blattkanten für eine optimale Verbindung zwischen Leim und Papier.
Die Seiten fallen auch bei Vielgebrauch nicht heraus.

Die Scanbook-Klebebindung ist die Weiterentwicklung der Fächerklebebindung für gutes Öffnen und Scannen/Kopieren. Eine sehr gute Klebebindung ohne übermässige Stabilisation des runden Rückens.

Fadenheftung

Fadenheftung

Die Fadenheftung kommt dort zur Anwendung, wo einzelne Hefte oder gefalzte Lagen vorhanden sind. Diese werden mit Faden Lage für Lage miteinander verbunden
Der Vorteil liegt darin, dass sich das Buch sehr gut öffnen lässt und die Seiten nicht herausfallen können.

Dünne Lagen können mit der Fadenheftmaschine gebunden werden (Maschinenheftung).  
Dicke Lagen müssen von Hand auf Bänder geheftet werden (Handheftung).

Aus Preisgründen können Lagen aufgefräst und klebegebunden werden. 

Buchform

runder Rücken

runder Rücken

Standardmässig werden bei uns Bücher direkt beim Herstellungsprozess rund gebunden. 

Das Buch fällt so weniger aus der Form als bei einem geraden Rücken oder wenn es zuerst gerade gebunden und später gerundet wird. 

gerader Rücken

gerader Rücken

Bei uns wenden wir gerade Rücken bei sehr dünnen Büchern, Broschuren und auf Wunsch des Kunden an.

Der gerade Rücken übt mehr Druck auf die Buchdeckenscharniere und die Verbindung zwischen Inhalt und Decke aus.

Inhaltsseiten

Warengruppen

Artikel

Artikel wurde hinzugefügt!

Wir empfehlen auch folgenden Zubehör: