Softcover / Broschuren
Softcover bezeichnet gebundene Produkte mit einem weichen Umschlag. Diese Produkte werden in der Regel Broschuren genannt, darunter fallen auch die Taschenbücher.
Fälzelbroschur / Diplomarbeitbroschur
Die Fälzelbroschur besteht aus einem Rückkarton, einer Folie vorne und einem Gewebe über den Rücken. Diese Einbandart wird oft für Diplomarbeiten verwendet.
Der Inhalt wird mit einer qualitativen Fächerklebebindung gebunden.
Standardausführung:
Deckfolie: PP-Folie halbtransparent 0.8 mm oder Klarsichtfolie 0.2 mm
Rückkarton: harter Pressspankarton farbig 0.8 mm
Option: Rückenbeschriftung mittels bedrucktem Papierschild.
Einlagige Broschur
Eine einlagige Broschur ist ein normales Heft. Es wird im Falz mit Draht oder Schnur geheftet.
Die Heftung auf Schnur wird bevorzugt, wenn aus Gründen der Alterungsbeständigkeit kein Draht verwendet werden soll. Die Schnur kann auch als Dekorationselement dienen. Zudem reissen die Seiten mit Schnur weniger schnell aus als bei drahtgehefteten Broschuren.
Taschenbuch / Weichbroschur
Das klassische Taschenbuch, auch Weichbroschur genannt, hat einen durchgehenden, dünnen Umschlag.
Der Umschlag wird gerillt und im Rückenbereich um den Inhalt geklebt. Die direkte Verklebung mit dem Rücken behindert das gute Öffnen.
Das äussere Erscheinungsbild kann bedruckt oder unifarben sein.
Option: Der Umschlag kann vorne und hinten mit einer Klappe ergänzt werden.
Klassische Pressspanbroschur
Ein Gewebefälzli wird direkt über den Rücken geklebt. Auf ein Vorsatz (Verbindungsblatt zwischen Buch und Karton) wird vorne und hinten weisser oder farbiger Karton aufgeklebt.
Karton: harter Presspankarton farbig 0.8 mm oder Graukarton
Option: bedrucktes Papierschild als Rücken- oder Deckelbeschriftung
Quergeheftete Weichbroschur
Bei der quergehefteten Weichbroschur wird der Inhalt und die beiden Kartondeckel mit Draht zusammengeheftet. Durch die Klammerwirkung der Heftung lässt sich der Inhalt nicht flach öffnen.
Karton: Fotokarton, harter Presspankarton farbig 0.8 mm, Graukarton
Option: bedrucktes Papierschild als Rücken- oder Deckelbeschriftung
Schweizer Broschur
Bei der Schweizer Broschur wird der Inhaltrücken mit einem Gewebefalz versehen und mit dem letzten Blatt in den Umschlag geklebt. Der Umschlag ist 3x gerillt und lässt sich ganz öffnen.
Die Broschur liegt zum Lesen flach offen, da der Umschlag nicht direkt an den Rücken geklebt ist.
Umschlag: bedruckt oder unifarben (300 g/m2)
Option: Der Umschlag kann vorne und hinten eine Klappe erhalten.
Freirücken Broschur
Alle Broschuren, bei denen der Umschlag nicht direkt auf den Rücken geklebt ist, nennt man Freirücken Broschuren. Der durchgehende Umschlag wird für ein gutes Öffnungsverhalten je nach Variante bis zu 6x gerillt.
Umschlag: bedruckt oder unifarben (300 g/m2)
Option: Der Umschlag kann vorne und hinten mit einer Klappe ergänzt werden.
Buch mit flexibler Decke
Die flexible Decke wird gleich gefertigt, wie der Ganzband (siehe Hardcover). Der Deckel besteht aus überzogenem, dünnem Karton mit Kanten.
Diese Einbandart wird meist bei Bibeln und Gesangbüchern angewendet.
Material: Gewebe, Kunstleder, Leder, allenfalls auch Pergament und Papier.