Info Qualität

Scanbook – Für ein flaches Offenliegen

Scanbook – Für ein flaches Offenliegen

Wer kennt schon nicht das Problem beim Kopieren und Scannen, wenn sich ein Buch nicht bis in den Bund öffnen lässt?

Auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit Bibliotheken haben wir die erweiterte Fächerklebebindung entwickelt. Seit 2002 wird diese Technik mit Erfolg angewendet.

Scanbook erfüllt zwei essentielle Anforderungen:

  • sehr flaches Offenliegen
  • beste Qualität für Vielgebrauch und Langzeitarchivierung
Klebebindung

Klebebindung

Die meisten industriell hergestellten Zeitschriften haben keine Heftlagen und müssen somit klebegebunden werden.

Durch eine Papierfräse werden die einzelnen Blattkanten aufgeraut und optimal für den Leimauftrag vorbereitet. Der Buchblock wird für die handwerkliche Fächerklebebindung eingepresst, abgekippt und zusätzlich manuell aufgefächert. So werden die einzelnen Blätter treppenartig aufgeschoben, wodurch der Klebstoff auch eine seitliche Verbindung der Blattkanten erzielt. Zum Abschluss wird ein hochwertiger Molton auf den Rücken geklebt, um die Formstabilität zu gewährleisten.

Der Klebstoff und Molton sind auf das Papier und die spätere Beanspruchung abgestimmt.

Mit der beschriebenen aufwendigeren Klebebindung erübrigt sich eine weitere Hinterklebung des Buchblockes. Der Blockrücken bleibt flexibel für das gewünschte, offene Flachliegen beim Scannen.

Da diese erweiterte handwerkliche Fächerklebebindung das Herzstück eines Buches ist, ist es für uns selbstverständlich, dass sie von unserem verantwortungsbewusstem Fachpersonal ausgeführt wird.

Scanbook hält was es verspricht und lässt sich leicht öffnen. Die Rückeneinlage wird beim Scannen nicht mehr durch unsachgemässes drücken auf die Kopierplatte gebrochen.

Inhaltsseiten

Warengruppen

Artikel

Artikel wurde hinzugefügt!

Wir empfehlen auch folgenden Zubehör: